Nahrungsergänzungsmittel Carnitin im Leistungssport

Der Leistungssport hat in den letzten Jahrzehnten eine massive Veränderung erfahren. So waren früher „nur“ Sportarten wie Fußball oder Skifahren von großer Interesse. Heute gehören ungewöhnliche Sportarten wie Klettern, der Triathlon, Schwimmen entweder im Becken oder bei Open Water Veranstaltungen aber auch Beach Volleyball oder Handball zu den begehrten Leistungssportträgern. Dabei hat sich dieses Feld auch zu einem lukrativen Werbegeschäft entwickelt. Viele der aktiven Sportlerinnen und Sportler könnten ihren Sport nicht ohne Sponsoring ausüben. Ständiges aktives outdoor bzw. indoor Training stehen meist sieben Tage die Woche auf dem Plan. Der Leistungsdruck untereinander ist enorm. Sowohl Trainer als auch Sponsoren verlangen Leistung, Leistung, Leistung – am laufenden Band. Es zählen egal bei welchen Sportarten oder Veranstaltungen – seien es vereinzelte Wettkämpfe, Europa- oder Weltmeisterschaften bis hin zu den olympischen Sommer/Winterspielen nur mehr die ersten drei Plätze. Erringt man als Sportlerin oder Sportler nicht Gold, Silber oder Bronze ist man schneller weg vom Fenster als man „Moment mal“ sagen kann. Aus diesem Grund greifen –wahrscheinlich auch aus Verzweiflung – immer mehr Athleteninnen bzw. Athleten zu unerlaubten Mitteln. Doch bevor sie bei diesen Substanzen angelangt sind, gibt es noch etliche erlaubte Mittel, denen man eine leistungssteigernde Wirkung nachsagt. Zum Beispiel Carnitin.

Carnitin
Carnitin, oder auch L-Carnitin ist besonders bei Ausdauersportlern als Nahrungsergänzungsmittel gefragt. Carnitin ist eine natürlich Substanz, die sich aus den Aminosäuren Lysin und Methionin zusammensetzt. Hauptsächlich fungiert L-Carniting als ein sogenanntes Rezeptormoleküle, dies bedeutet, dass es für zahlreiche Funktionen in Zellorganellen verantwortlich ist.
Durch die Einnahme von L-Carnitin – so haben einige wissenschaftliche Studien gezeigt – können Leistungssteigerungen besonders in Bezug auf die Regneration nach enormer sportlicher Anstrengung erzielt werden. Aus diesem Grund zählt L-Carnitin unter den Leistungssportler als einer der effektivsten Leistungssteigerer sowie Fatbruner. Achtung, dies bedeutet aber nicht, dass Carnitin auch zum schnellen Fettreduktion bei Diäten verwendet werden kann. In diesem Bezug ist Carnitin völlig unangebracht und erzielt keinerlei erwünscht Wirkung.

Wie effektiv L-Carnitin nun wirklich ist, ist nach wie vor eine umstrittene Frage. Einerseits konnten Studien, die von wissenschaftlichen Experten wie Marconi oder Neumann durchgeführt wurden, belegen, dass bei einer zusätzlichen Einnahme von Carnitin eine positive Auswirkung auf den aeroben wie auch anaeroben Stoffwechseln der Muskulatur eintreten. Andererseits zeige eine Doppelblind – Crossover Studie, bei der zu Beginn sowohl Propand als auch betreuender Arzt / betreuende Ärztin nicht wissen, wer ein Plazebo und wer das richtige Mittel erhält, dass bei den Propanden die L-Carnitin erhalten haben keine signifikante Leistungssteigerung nachgewiesen werden konnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.