Irgendwann ist sie da – die Einladung zur Kindertaufe. Wie bei allen Veranstaltungen im Familien- und Freundeskreis stellt sich die Frage nach einem geeigneten Taufgeschenk.
- Was ist das passende Präsent?
- Welchen Wert soll das Geschenk haben?
- Auf was ist bei der Auswahl zu achten?
Taufgeschenke im Wandel der Zeit
Die Taufe ist der erste große Anlass, sämtliche Familienangehörige und Freunde einzuladen. Nach dieser festlichen Zeremonie ist der zu Taufende Mitglied der christlichen Gemeinde. Und wie es bei Festen und Feiern üblich ist, gratulieren die Taufgäste und überreichen die mit viel Liebe ausgesuchten Geschenke. Stellvertretend nehmen die stolzen Eltern die Gaben entgegen und versprechen, das Kind im Sinne der Glaubensgemeinschaft zu erziehen.
Schenken ist ein Ausdruck von Zuneigung, Liebe und Freundschaft. Um sich an diesen schönen Tag zu erinnern, übergeben die Taufgäste üblicherweise ein besonderes Geschenk. Die Wahl kann je nach Personenkreis religiös oder persönlich sein.
Folgende Aufzählung bietet mögliche Geschenkvarianten und ist beliebig austauschbar:
Taufpate:
- Taufring
- Taufschmuck
Familienangehörige:
- Schmuck mit oder ohne Gravur (Name, Geburtsdatum)
- Armbänder, Halsketten
- Sparbuch oder Bargeld
- Familienbuch
- Bekleidung für das Baby
Gäste der Taufe
- Taufkerze
- Kreuz
- Kuscheltiere
- Sparbuch
- Goldschmuck
Eine wichtige Position beziehen nach wie vor die Taufpaten während der Taufe. Von den Eltern als Pate gewählt, wird diesem die Aufgabe zuteil, das Patenkind in der familiären und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dies spiegelt sich in der Auswahl des Taufgeschenks wider. Familienangehörige wählen gerne einen Wertgegenstand oder Bekleidung. Hierbei zählt insbesondere die persönliche Note, so wie der Familienverbund eine tief gehende Rolle spielt. Gäste der Taufe überreichen religiöse Geschenke wie eine Taufkerze oder Spielzeug.
Taufgeschenke sind symbolisch betrachtet, ein Willkommensgruß. Sie erinnern daran, wie feierlich dieser kleine Mensch den Weg in die Gesellschaft fand. Einem anderen Menschen ein Geschenk, etwas Schönes zuteilwerden zu lassen, ist die höchste Form der Anerkennung und Verbundenheit.