Wer Rückenschmerzen vorbeugen möchte, für den ist Slacklinen genau das Richtige! Alle gesunde Menschen brauchen sich beim Slacklinen keine Sorgen machen, dass sie damit den Rücken schaden! Im Gegenteil, man tut sich etwas Gutes!
Vielleicht haben Sie auch schon davon gehört? Vom Slacklinen.
Slacklinen ist schon seit einigen Jahren zu einer Trendsportart geworden. Beim Slacklinen wird auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, welches zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt sein muss. Dieses Band wird Slackline genannt.
Beim Slacklinen spielt die richtige Balance, Koordination und vorallem die Konzentration eine große Rolle! Das Slacklinen eignet sich hervorragend als Zusatztraining in vielen anderen Sportarten. Ähnliche Anforderungen müssen beispielsweise Kletterer erfüllen! Es gibt aber noch einige weitere Sportarten, bei denen sich Slacklinen als Zusatztraining anbietet.
Ist Slacklinen gefährlich für den Rücken?
Doch jetzt mal etwas anderes! Manch einer hat sich sicherlich schon einmal die Frage gestellt, ob Slacklinen gefährlich für den Rücken ist. Die Frage an sich ist sicherlich berechtigt, da man durchaus auf diesen Gedanken kommen kann, sowohl beim Zuschauen dieser Sportart, als auch als Sportler selber.
Beim Slacklinen werden zwar einige Körperregionen „beansprucht“, so wie dies bei jeder anderen Sportart auch der Fall ist, allerdings wird keine Körperregion stark beansprucht! Das hat schon mal zur Folge, dass Slacklinen eine der sichersten Sportarten ist, die es überhaupt gibt. In vielen anderen Sportarten werden gewisse Körperregionen enorm beansprucht, beim Slacklinen ist dies anders.
Dies hat zur Folge, dass das Verletzungsrisiko beim Slacklinen äußerst gering ist. Doch um nochmal auf die Gefahr für den Rücken zurückzukommen. Diese ist so gut wie nicht gegeben.
Zwar wird vorallem der Rumpf (Bauch- und Rückenmuskulatur) beansprucht. Dies hat aber genau den gegenteiligen Effekt! Durch das Slacklinen wird die Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt, wodurch man sogar Rückenschmerzen vorbeugt und insgesamt das Verletzungsrisiko für den Rücken drastisch senkt!
Wichtig ist natürlich, dass man abgesichert ist, wenn man vom Band fliegt, denn das würde natürlich schaden, wenn man auf harten Beton mit dem Rücken fliegt! 😉
Eine kleine Aufzählung, warum Slacklinen nicht gefährlich für den Rücken ist
- Slacklinen beansprucht den Rumpf und somit die Bauch- und Rückenmuskulatur
- der Vorteil beim Slacklinen ist, dass diese nicht stark beansprucht werden
- dies hat zur Folge, dass Slacklinen sogar eine positive Auswirkung auf den Rücken hat, da die Muskulatur langsam und schonend gestärkt wird!