Badevergnügen – Schwimmen im eigenen Swimmingpool

Schon seit Jahren zeichnet sich ein deutlicher Trend im heimischen Hof und Garten ab. Immer mehr Hausbesitzer haben den Swimmingpool für sich entdeckt und in vielen Neubauten ist er bereits ein fest einkalkulierter Bestandteil. Damit der richtige Pool für den richtigen Besitzer gefunden wird und dieser auch ordnungsgemäß eingebaut werden kann, bedarf es ein wenig Planung und Koordination. Auch die Lage des Pools sollte gut bedacht werden. So empfiehlt es sich immer, einen besonders sonnigen Bereich für die Aufstellung zu wählen, da beispielsweise allein die Vormittagssonne bei der Erwärmung des Wassers eine große Rolle spielt. Zudem dürfen nicht der Schacht und die Leitungsführung vergessen werden, wodurch der Aushub ungefähr einen Meter größer ausfällt als das eigentliche Becken.

Der Markt bietet inzwischen eine Vielzahl an unterschiedlichen Poolformen und –varianten.
Das sogenannte Polyesterbecken ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt und bereits vorgefertigt ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt per LKW und das Becken kann direkt in die Baugrube gehoben werden. Somit ist nicht nur eine schnelle Aufstellung gewährleistet, das Polyesterbecken bietet zudem eine sehr gute Verarbeitung, die es mechanisch stabil und äußerst unempfindlich macht. Experten empfehlen hierbei, den Aushub direkt abtransportieren zu lassen, damit dieser den späteren Einbau nicht behindert. Ebenso ist darauf zu achten, dass der Pool-Käufer über eine ausreichende LKW-Zufahrt, sowie genügend Rangierplatz verfügt, um das Becken liefern lassen zu können.

Das Stahlwandbecken ist die kostengünstigste Variante und bietet sich hervorragend zum Selbstbau an. Hierbei wird ein vorgefertigtes Profil auf den Boden aufgelegt und zum Formen des Beckens Stahlblechwände hinein gesteckt. Für eine gute Dichtung sorgt eine PVC-Folie, die in das Becken eingehängt wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass, sollten Beckenrandsteine verwendet werden, dennoch jederzeit ein problemloses Austauschen der Folie möglich ist. Der Fachhandel bietet hierzu einige Lösungsmöglichkeiten an und steht auch bei weiteren Fragen zur Seite.

Eine weitere Variante ist das Edelstahlbecken. Dieses kann in fast allen erdenklichen Formen hegestellt werden, passt sich somit der Begebenheit des Gartens an und ist aus diesem Grund optisch äußerst ansprechend. Da die Oberfläche aus Edelstahl sehr leicht zu reinigen ist, erfüllt diese Form des Swimmingpools hohe Hygieneansprüche. Zusätzlich ist es dank seines robusten Materials vollkommen wasserdicht und besitzt eine reflektierende Oberfläche. Diese hilft dabei, das Wasser nach dem Füllen des Beckens schneller aufzuheizen. Zusätzlich ist es äußerst langlebig und gilt in vielen Fachkreisen als quasi unverwüstlich. Auch wenn viele günstige Angebote locken, sollte ein Becken aus Edelstahl immer nur von einem Fachbetrieb angefertigt werden, da das Material bei schlechter Verarbeitung zu Korrosion, sprich einem schleichenden Zerfall, neigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.